26.04.2009

Erste Abbrucharbeiten!

Am Sonntag fahren wir von Deutschland wieder in die Schweiz. Alois möchte mit mir unbedingt noch in den Landsacher. Er habe mir MMS zugeschickt, diese haben es jedoch nicht bis nach Deutschland auf mein Handy geschafft. Ich bin deshalb gespannt, was er mir zeigen möchte. Und siehe da:

Der Baumeister und seine Leute haben bereits mit dem Abbruch des unteren Daches begonnen. Dieser Teil wird später gesenkt, damit noch eine Laube eingefügt werden kann. Darunter werden sich am Schluss die Garagen für das Auto und den Pferdeanhänger, und auf der hinteren Hälfte das Futterlager befinden.

24.04.2009

Rubin

Wir (diesmal fünf Frauen, ein Mann) fahren wieder einmal nach Schloss Neubronn.
Ja, ja, im Februar hatten Alois und ich den Isländer Rubin gekauft. Seit dem ersten April wird er eingeritten. Ich möchte mir vor Ort ein Bild machen, wie er sich so anstellt im Umgang mit den Menschen. Alois bleibt leider zuhause und arbeitet... (einer muss ja schliesslich, oder nicht?)

Ich erfahre, dass er am ersten Tag nicht ganz einfach zu händeln war. Aber jetzt gibt er sich Mühe, ist nicht kopflos und begreift schnell was von ihm verlangt wird. Er wird langsam, vorsichtig und mit ganz viel Pferdeverstand an seine zukünftige "Arbeit" als Reitpferd herangeführt.
Nach dem Longieren kann ich das erste Mal zu ihm hin und Kontakt aufnehmen. Ich bin überrascht, wie gross und kräftig (und etwas fett) er ist. Er schaut interessiert und freundlich und auch er stellt fest, dass so ein Mensch zum "Kräbbele" doch etwas paktisches ist. Das Eis ist gebrochen und ich schmelze dahin...

Anschliessend besuchen wir noch Freunde, welche uns andere schöne Isländer vorstellen werden, und am Samstag haben wir uns für den Theorieteil an einem Barockreitkurs angemeldet.
Juhuiii, das Leben ist schööön!!

21.04.2009

Frühling im Landsacher

Weils so schön ist, besuchen wir „wieder einmal“ unser Sòlfari. Alles blüht und wächst.... Was das zwar genau ist, wo da wächst, wissen wir nicht so genau... Hier äppelten noch vor einem Jahr Pferde - also besten Dünger an einer Stelle wo's uns nicht so freut. Aber vorläufig lassen wir es wachsen, es sieht ja so schön aus und soll auch den Bienen, Hornussen und Vögeln zur Verfügung stehen.

 

Da wir nicht genau wissen, wann die ersten Bauarbeiter ihre Arbeit beginnen werden, räumen wir unser Werkzeug zusammen und machen Platz für die Dinge die da kommen werden...

18.04.2009

Blacken stechen

Das Wochenende vom 18. und 19. April verbringen wir bei wunderschönem Wetter mit Blacken stechen.
Jeder der dieses unscheinbare Kraut kennt, weiss wovon ich spreche. Unsere Weide ist voll davon und wenn ich sage voll, dann meine ich auf rund 1'000 m2 fünf gefüllte 60-Litter Abfallsäcke! Wir haben in vier Stunden rund einen fünftel der Weide ausgestochen. Es wird ein mehrjähriges Projekt werden. Hier ein paar Impressionen:

 

Am nachmittag kann sich ein Bauer nicht mehr zurückhalten und meint, er hätte uns schon mal beobachtet. Es gäbe dagegen Gift, er könne uns diesbezüglich mit Material behilflich sein.

Ja, in seinen Augen sind wir natürlich „Grünschnäbel“. Er kann partout nicht verstehen, weshalb wir nicht mit Gift auffahren wollen. Und da er es scheinbar nicht sehr eilig hat, erfahren wir so einiges über die umliegenden Bauernhöfe und ihre finanziell nicht so im argen lebenden Besitzer. Ich stelle wieder einmal fest, es sind nicht immer die Frauen, die gerne „plaudern“...

15.04.2009

Verzögerter Baubeginn

Treffen mit den Architekten. Seit den ersten Ausschreibungen an Handwerker und Baufirmen sind vier Monate vergangen. Einige Handwerkerofferten sind eingetroffen aber noch nicht alle. Aufgrund des harten Winters sind viele auf dem Bau in Verzug. Auch die Rezession spüren sie noch nicht, sind doch die Arbeiten noch vor der Wirtschaftskrise gesprochen worden. Dies verzögert deshalb unseren Baubeginn.
Aber endlich sind auch Bauführer- und Zimmermannangebote eingegangen. Wir besprechen die Auswahl mit den Architekten.

Noch im Dezember hatte ein Bauingenieur die Statik der Scheune überprüft und ist zum Schluss gekommen, dass es sinnvoller, erdbebensicherer und nicht teurer kommen würde, wenn der alte Kuhstall vollständig abgerissen und eine einzige grosse Betonbodenplatte über den gesamten Scheunengrundriss neu erstellt würde.

Da der Baumeister die ersten Arbeiten ausführen wird und der Zimmermann 2-3 Wochen später seinen ersten Auftritt haben wird, bedeutet dies den absehbaren Start in den Umbau! Optimisten meinen letzte Aprilwoche / erste Maiwoche!