25. bis 31.10.09
In diesen Tagen sind wir am Aufbau des Pferdeauslaufs.
Die Aussenfläche beträgt rund 190 Quadratmeter.
Damit der Auslauf einige Jahre dem Gewicht der Pferde, und nicht zu vergessen dessen Ausscheidungen und dem Wetter, standhalten wird, ist ein durchdachter Aufbau verschiedener Schichten nötig.
Da auch noch Pfähle gerammt werden müssen, damit uns unsere Isis nicht davon laufen (obwohl sie es natürlich nirgends schöner haben werden als bei uns...), muss die Arbeit der verschiedenen Firmen Hand in Hand ablaufen. Denn um die Pfähle rammen zu können (die Dicksten sind 15x15 cm Durchmesser), muss er mit einem selbst gebastelten Raupenfahrzeug über den Auslauf fahren. Dies muss vor dem Verlegen der Raster erfolgen, da diese sonst durch das Fahrzeug aufgerissen würde.
Da jedoch alles tatkräftige erfahrene Männer am Werk sind, verläuft die Sache reibungslos.
Um an diesem Hang die gewünschte Fläche zu erreichen und auf das Niveau des Ausgangs des Stalls zu gelangen, müssen als erstes rund 80 Kubik Erde verschoben und hin transportiert werden.
Diese wird dann entsprechend dem gewünschten Gefälle (bei uns +/- 3%) aufgeschüttet und glatt gestrichen.
Darauf wird ein Vlies gelegt, damit sich die Erde darunter nicht mit der folgenden Kiesschicht vermischt.
Es folgt das Rundkies um Unebenheiten zu glätten und das Regenwasser besser abzuleiten.
Erneut folgt ein Vlies um die Kunststoffraster besser verlegen zu können und damit sich das Rundkies nicht in die Raster nach oben arbeitet.
Die Raster werden jeweils um ein paar Zentimeter versetzt ineinander verzahnt und mit Splitt gefüllt, wo gewünscht.
Da unsere Isis Barhuf sind (ohne Eisen), ist es enorm wichtig für die Gesunderhaltung der Hufe, nicht nur weichen oder nur harten Untergrund anzubieten. Unseren Auslauf wollen wir deshalb in drei verschiedene Tretschichten unterteilen: rund 90 m2 Holzschnitzel, ca. 40 m2 Pflastersteine und 60 m2 Netstaler.
Über drei Tage verteilt verlegen wir mit zwei zusätzlichen Männerstärken rund 7,5 Tonnen Material: das Vlies, die Kunststoffraster und die Pflastersteine.
Jetzt muss der Auslauf rund zwei Wochen ruhen und dem Wetter trotzen, bis die Erde sich etwas gesetzt hat. Danach kann der Splitt verfüllt und die Tretschichten als letztes verarbeitet werden. Dies werden wir in den nächsten Tagen in Angriff nehmen.
Hier die ersten Bilder bis vor dem Befüllen des Splitts:
Die Raster kommen....
Nach zwei Tagen Dauerregen...